Seite 13 - Mustergutachten Eigentumswohnung Berlin

Basic HTML-Version

(Muster-)Gutachten 2007-258
Seite 13 von 23
3.3.1
Erläuterungen zu den Wertansätzen in der Ertragswertberechnung
Flächen
Quelle: Mietübersicht
Rohertrag
1.
Datenlage
Der Sachverständige hat eine nicht unterschriebene Mietübersicht vom 11.10.2007 und den Mietvertrag zur
Verfügung gestellt bekommen. Eine Prüfung der tatsächlich beim Eigentümer eingehenden Mieteinnahmen
ist dem Sachverständigen nicht möglich.
Buchstabenstraße 12-13
Pos Wohneinheit
Mieter
Miet-
änderungs-
datum
Bau-
jahr
Zi.
Ausstattung
Fläche
vermietet
[m²]
Mietspiegel
unterer Wert
Mietspiegel
oberer Wert
1 Wohnung
Blüte
01.04.2006
1996
2
mit SH, Bad u. IWC
61,32
61,32
5,87
360,00
5,11
9,00
5,87 360,00
1 Gesamt Wohnen:
61,32
5,87 360,00
Gesamt Wohnen vermietet:
61,32
61,32
5,87
360,00
Gesamt Wohnen leer stehend:
0,00
Anz. Jahresübersicht
1 Wohnen:
61,32
0
0,00
1
61,32
5,87
360,00
4.320,00
0,00
0 %
0,00
####
61,32
5,87
360,00 4.320,00
Gesamt:
61,32
360,00
4.320,00
360,00 4.320,00
Fläche
[m²]
NKM
Ist
[€/m²]
NKM
Ist
[€]
Bemerkung
Abweichung
vom
Mietspiegel
[%]
NKM
Soll
[€/m²]
NKM
Soll
[€]
in Spanne
Soll-Miete
Monatl.
Soll-Miete
JNK
Soll-Miete
davon zum Stichtag unvermietet:
Fläche
[m²]
Ist-Miete
Monatl.
Ist-Miete
JNK
Ist-Miete
davon zum Stichtag vermietet:
als technisch bedingter dauerhafter Leerstand angesetzt:
als wirtschaftlich bedingter dauerhafter Leerstand angesetzt:
als dauerhaft vermietbar angesetzt:
2.
Art des Mietansatzes
Der Rohertrag wird als nachhaltig erzielbare Nettokaltmiete gemäß § 17 Abs. 1 WertV angesetzt.
3.
Wohnungsmieten:
Vergleich zum Mietenspiegel
Die Onlineabfrage des Mietenspiegels ergab folgende Auskunft:
Gewählte Mietansätze, unmittelbare Mietsteigerungsmöglichkeiten und sachverständige Einschätzung
Die durchschnittliche Wohnmiete liegt bei 5,87 €/m². Diese Miete bewegt sich im unteren Spannenbereich
des Mietenspiegels und ist als nachhaltig anzusehen.