3.3
Sachwertermittlung
x
=
Anz.
Wert
1
200 €
+
=
+
=
-
=
Anz.
Wert
1 2.000 €
1 1.000 €
1
500 €
1
200 €
+
=
+
=
+
=
x
=
+
=
185.729,71 €
Sachwert
185.500,00 €
Der Sachwert beträgt rund:
185.729,71 €
Marktangepasster vorläufiger Sachwert
0,00 €
sonstige besondere wertbeeinflussende Umstände
187.605,77 €
Vorläufiger Sachwert
0,99
Marktanpassungsfaktor (Kaufpreise 2006 RH)
125.105,77 €
62.500,00 €
Bodenwert
(siehe Bodenwertermittlung)
Wert der Gebäude undAußenanlagen
7.081,46 €
Gebäudewert insgesamt
Wert der Außenanlagen (Prozent vomGebäudewert)
6 %
3.700,00 €
3.700 €
Summe
118.024,31 €
Restnutzungsdauer
Besonderes Bauteil
Markise
200 €
Besonderes Bauteil
Pool
500 €
Besondere Einrichtung Sauna (Thermostat defekt)
1.000 €
Besondere Einrichtung Einbauküche
2.000 €
Teilausbau, besondere Bauteile, besondere Einrichtungen (
ink l.
Baunebenkosten)
Zeitwert
Art
Ausbau, Bauteil, Einrichtung
Gesamtwert
68.594,59 €
37,5 %
40
114.324,31 €
182.918,90 €
25.230,19 €
Baunebenkosten
(in Prozent vom Herstellungswert)
16 %
Herstellungswert
(mit Baunebenkosten)
Alterswertminderung
(nach Ross)
Gesamtnutzungsdauer
80
200,00 €
200 €
Summe
157.688,71 €
Herstellungswert
(ohne Baunebenkosten)
Besonderes Bauteil
Eingangstreppe
200 €
Teilausbau, besondere Bauteile, besondere Einrichtungen (
ohne
Baunebenkosten)
Art
Ausbau, Bauteil, Einrichtung
Gesamtwert
605,33 €/m² BGF
Normalherstellungskosten zumStichtag
605,33 €/m² BGF
157.488,71 €
Herstellungswert
(Fläche x Normalherstellungskosten)
Normalherstellungskosten imBasisjahr (2000)
525,00 €/m² BGF
BaupreisindexzumStichtag
115,3
260,17 m² BGF
Fläche