3.5
Verkehrswertableitung aus den Verfahrensergebnissen
Gewicht
Verfahrenswert
x
=
x
=
x
=
x
=
Summen:
Summe der gewichteten Werte:
Summe der Gewichte:
Das gewogene Ergebnis beträgt zumWertermittlungsstichtag rund:
Gewichtung
Gewichtung
1,0
0,5
1,0
vorrangig sachwertorientiert
vorrangig sachwertorientiert
0,8
Begründung
185.500 €
185.000,00 €
Anhand der in der Verfahrenswahl dargelegten Auswahlkriterien…
1. Welche Verfahren vollziehen die
Preisbildungsmechanismen
für dieses Objekt nach?
Da mehrere Wertermittlungsverfahren herangezogen wurden, ist der Verkehrswert gemäß
§ 7 Wertermittlungsverordnung
aus
den Ergebnissen dieser Verfahren unter Würdigung (d.h. Gewichtung) deren Aussagefähigkeit abzuleiten.
184.000 €
185.500 €
Ertragswert:
Sachwert:
0,8
2. Für welche Verfahren stehen die notwendigen
Daten
aus dem Immobilienmarkt zur Verfügung?
…wird imFolgenden die jeweilige Aussagefähigkeit der ermittelten Verfahrenswerte eingeschätzt und daraus ein
gewichtetes
Mittel gebildet.
1. Objektart:
0,5
Ertragswert:
Begründung
1,40
185.071 €
=
259.100 €
1,00
0,40
184.000 €
Sachwert:
Objektart
genauer Bodenwert, örtlicher Marktanpassungsfaktor
sichere Mieten, überörtlicher Liegenschaftszinssatz
Gewichteter Wert
Daten
2. Datenqualität:
Sachwert:
Ertragswert:
1,0
1,0
Ertragswert:
Ergebnis:
Sachwert:
1,40
259.100 €
73.600 €
185.500 €