Seite 3 - Mustergutachten Reihenmittelhaus Berlin

Basic HTML-Version

1
Vorbemerkungen
Auftraggeber:
Auftraggeberin
Auftragseingangsdatum: 30.09.2008
Gutachterliche Leistung: Verkehrswert (§ 194 BauGB)
Anlass der
Gutachtenerstellung:
Erbauseinandersetzung
Verwendungszweck:
(Empfängerkreis)
Wertbestimmung zwecks Auszahlung
Wertermittlungsstichtag:
26.06.2008
Eigentümer:
lt. vorliegendem Grundbuchauszug:
Eigentümerin
Tag der Ortsbesichtigung: 16.10.2008
Teilnehmer am
Ortstermin:
die Auftraggeberin mit Tochter und die unterzeichnende Sachverständige selbst.
Was besichtigt werden
konnte:
Das Gebäude war zum Besichtigungszeitpunkt bewohnt und demzufolge voll-
ständig möbliert. Die Besichtigung bezieht sich daher auf die sichtbaren Gebäu-
deteile. Verdeckte Schäden können nicht ausgeschlossen werden, sind aber nach
Auskunft der Auftraggeberin nicht vorhanden.
Gutachtenerstellung unter
Mitwirkung von:
Das Gutachten wurde unter meiner Leitung und vollständigen Verantwortung
erstellt.
Besonderheiten:
Ein Energieausweis nach Energieeinsparverordnung (EnEV) lag nicht vor.
Das Objekt liegt in einem Siedlungsgebiet, welches von einem bekannten Archi-
tekten geplant wurde.