(Muster-)Gutachten 2007-258
Seite 22 von 23
3.8
Plausibilisierung
Das Gutachten der Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Katharina Schulenburg wurde von mir geprüft.
Zur Plausibilität des o. g. Gutachtens mit Wertermittlungsstichtag 15.10.2007 nehme ich wie folgt Stel-
lung:
Die von mir durchgeführte Prüfung des o. g. Gutachtens erstreckt sich primär auf die Plausibilität und
Nachvollziehbarkeit der angewandten Bewertungsmethodik in Verbindung mit den gewählten Einzelan-
sätzen und den daraus resultierenden Schlüssen und Ergebnissen.
Eigene grundstücksspezifische Erhebungen wurden meinerseits nicht angestellt. Ebenso erfolgte keine
örtliche Grundstücksbegehung. Eine eigene Wertermittlung wurde ebenfalls nicht durchgeführt. Die all-
gemeinen Ausführungen zu den wertrelevanten Faktoren des genannten Grundstückes sind augenschein-
lich vollständig.
Die vom Sachverständigen, aufgrund der dargestellten rechtlichen und tatsächlichen Eigenschaften des
Grundstückes, gewählten Wertermittlungsverfahren sind marktkonform. Die im Gutachten durchgeführte
Ermittlung des Wertes der baulichen Anlagen ist mit den gewählten Einzelansätzen nachvollziehbar und
plausibel.
Das Gutachten baut auf allgemein zugänglichen und anerkannten Marktinformationen auf. Widerspre-
chende Informationen sind mir nicht bekannt. Das Gutachten lässt keine offensichtlichen oder groben
Unrichtigkeiten erkennen.
Ich bescheinige dem Gutachten deshalb Plausibilität.
Berlin, 31.10.2007
Mirko Otto
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffent-
lich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die
Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke
zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
(WF-Zert), Schwerpunkt Verkehrs-/Marktwertermittlung
einschließlich Bewertungen für finanzwirtschaftliche
Zwecke (Personalzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC
17024) Zert.-Nr. 0102-004
Immobilien-Sachverständiger (EBS/BIIS)