Seite 16 - Mustergutachten Eigentumswohnung Berlin

Basic HTML-Version

(Muster-)Gutachten 2007-258
Seite 16 von 23
3.4.1
Erläuterungen zu den Wertansätzen in der Vergleichswertberechnung
Unterer
Spannenwert
Mittelwert aller Kauffälle
Oberer
Spannenwert
1.000 €/m²
1.530 €/m²
2.320 €/m²
Prozentpunkte
Einstufung innerhalb dieser Kategorie:
leicht unterdurchschnittlich
-10
Verkehrsanbindung:
normal
0
-20
70
Prozentpunkte
Objektalter:
durchschnittlich
0
Größe des Objektes:
durchschnittlich
0
Lage der Wohnung
leicht überdurchschnittlich
10
110
Prozentpunkte
Grundriss:
durchschnittlich
0
Ausstattung:
durchschnittlich
0
100
Prozentpunkte
Bauweise:
durchschnittlich
0
Zustand:
durchschnittlich
0
100
Prozentpunkte
Sondernutzungsflächen:
keine
0
Teileigentumsanteile zur Wohnfläche verteilt:
angemessen
0
Gemeinschaftseigentum:
durchschnittlich
0
100
Die Objektverfügbarkeit ist durch den vorhandenen Mietvertrag eingeschränkt.
Bauweise und Zustand von Gebäude und Wohnung
Der Mittelwert aller Kauffälle wurde verwendet und anhand von fünf bestimmenden Merkmalen so umgerechnet,
dass er möglichst zutreffend den Eigenschaften des Bewertungsobjekts entspricht.
Regionale Wohn- und Verkehrslage , Verfügbarkeit
Einstufung
EIGENTUMSWOHNUNG
Quelle: Grundstücksmarktbericht
2006/2007: Weiterverkäufe von
Eigentumswohnungen der
Baujahre seit 1990, die in der
Rechtsform des
Wohnungseigentums bereits
erstellt wurden; Ostteil Berlins,
gute Wohnlage, 2006
Vergleichsfaktoren sind durchschnittliche Kaufpreise für bestimmte Objektarten.
Diese werden vom zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte aus seiner Kaufpreissammlung ermittelt.
Einstufung
Grundrissgestaltung und Ausstattung der Wohnung
Sonder-, Teil- und Gemeinschaftseigentumsanteile
Einstufung
Einstufung
Einstufung
Alter, Größe und Lage der Wohnung